Unbenanntes Dokument

 

 



Unbenanntes Dokument


 

 

 

 

Hunde sehen, züchten, erleben
von Margret Bärtschi, Hansjoachim Spengler
Paul Haupt, Bern (1994)

Hunde sehen, züchten erleben ist DAS eindrucksvolle Standardwerk über Berner Sennenhunde. Auf mehr als 700 Seiten erfährt man alles über den Berner Sennenhund. Angefangen bei seiner fast einhundertjährigen Geschichte, über den Rassestandard, das Wesen des Berners, Zucht und medizinische Grundlagen, bis hin zu Erziehungs-, Pflege- und Haltungstipps. Trotz der zum Teil komplizierten Materie wie z.B. die Grundlagen der Genetik, ist das Buch von der ersten bis zur letzten Seite spannend und unterhaltsam geschrieben. Wer dieses Buch sein Eigen nennt, benötigt kein weiteres über diese faszinierende Hunderasse.

In den letzten Jahren mussten Verlag, Buchhandlungen und Autoren auf alle Nachfragen immer wieder antworten: „Leider vergriffen". Heute können wir melden: Das Buch wird neu verlegt vom Verlag Reinhard Wagner, Nürnberger Str.8, 90602 Pyrbaum, Tel.: 09180 - 930258, Fax: 09180 - 930259;
Verlagsadresse im Internet


Berner Sennhund - Das große Rassehandbuch
Anita Schneider-Westermann

Kurzbeschreibung
Der Berner Sennenhund gehört zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Hunderassen. Auf der ganzen Welt ist er aufgrund seiner Freundlichkeit, seines imposanten Erscheinungsbildes sowie seiner Intelligenz enorm populär, insbesondere als Familienhund. Dieses Buch richtet sich an Halter, Züchter und Welpenkäufer, die alles über diese Rasse wissen möchten. Es begleitet Schritt für Schritt durch sämtliche Lebensabschnitte. Das Wesen und die Entwicklung des Berner Sennenhundes lassen sich besser verstehen, Probleme in allen Lebensphasen können vermieden werden. Dieses Buch erscheint pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum des Schweizerischen Klubs für Berner Sennenhunde.





 

B.A.R.F. Junior - Artgerechte Rohernährung für Welpen und Junghunde
von S. L. Schäfer und B. R. Messika

Kurzbeschreibung
Auch die kleinsten Hunde können schon von Anfang an nach den B.A.R.F.-Grundsätzen mit frischem Rohfutter ernährt werden. Die Autorinnen geben dazu umfangreiche Hilfestellungen mit vielen praktischen Futterplänen, Mengenangaben und Zutatenlisten. Die häufigsten Fragen werden ausführlich beantwortet und auf oft gehörte gesundheitliche Bedenken eingegangen. So fällt der Einstieg in die Rohernährung leicht.












B.A.R.F. - Artgerechte Rohernährung für Hunde
von S. L. Schäfer und B. R. Messika

Kurzbeschreibung
Immer mehr Hundehalter entscheiden sich dafür, ihre Tiere mit frischen und rohen Zutaten anstelle von Fertigfutter zu ernähren. B.A.R.F. - die Abkürzung für biologisch artgerechte Rohfütterung - wird zusehends stärker zum Begriff. Interessierte Hundebesitzer finden in diesem Buch nun erstmals eine praktische, übersichtliche Anleitung. Neben Zutatenlisten und Futterplänen findet der Leser auch Antworten auf die häufigsten Fragen und Bedenken zum Thema Rohfütterung. Mit großer B.A.R.F. - Futterliste zum Heraustrennen und Aufhängen.

 

 

 






Hunde würden länger leben, wenn...
von Dr. med. vet. Jutta Ziegler

Kurzbeschreibung
Ca. 8,2 Millionen Katzen und 5,4 Millionen Hunde leben derzeit in deutschen Haushalten. Nahezu all diese Vierbeiner werden regelmäßig mit sinnlosen Impfungen, chemischen Medikamentenkeulen und abstrusen Diätfuttermitteln traktiert und so regelrecht krank therapiert. Dieses Enthüllungsbuch zeigt die Missstände in unseren Tierarztpraxen und deckt die Verflechtungen zwischen Tierarzt- Geschäft und der Futtermittelindustrie auf. Die Tierärztin Jutta Ziegler informiert anhand von praktischen Fallbeispielen, wie unsere Hunde und Katzen eben nicht behandelt und ernährt werden sollten. Der verantwortungsbewusste Tierbesitzer erhält in diesem Buch Tipps und Ratschläge, wie er sein Tier und sich selbst vor korrupten und gewissenlosen Tierärzten schützen kann, die die Gesundheit der ihnen anvertrauten Tiere zugunsten ihrer eigenen Brieftasche in verantwortungsloser Weise aufs Spiel setzen. Dieses Buch sollte für jeden Tierhalter, dem das Wohl seines Tieres am Herzen liegt, Pflichtlektüre sein!

 

 






Katzen würden Mäuse kaufen
von Hans-Ulrich Grimm

Kurzbeschreibung
Glaubt man der Werbung, ist für unsere Tiere das Beste gerade gut genug. Doch die Realität sieht anders aus: Mit Aromen, Geschmacksverstärkern, Farbstoffen und dem ganzen Arsenal der Kunstnahrungshexenküche wird ein „leckeres“ Menü für Waldi, Minka und Co. zubereitet. Neben Abfällen, Krallen und Klauen landen auch Klärschlamm, Bakterien und Pilze im Fressnapf unserer Lieblinge. Die Tiere leiden und werden krank. Und nicht nur sie, sondern durch den Verzehr von Nutztieren auch der Mensch. Schockierende Fakten, brillant recherchiert – Werbung und Wahrheit bei der Tierfutterproduktion.

 

 

 






 

 

Die Hundeschule: Was ein Welpe lernen muss
von Petra Krivy und Angelika Lanzerath

Kurzbeschreibung
Lang wurde er ersehnt, nun ist der vierbeinige Familienzuwachs endlich eingezogen. Schnell zeigen sich Unterschiede zwischen den rosa Träumen und der Realität im Zusammenleben mit dem Welpen. Neben Spaß und Freude bringt der junge Hund viel Arbeit und Mühe mit ins Haus. Die Autorinnen erklären hier sachkundig, kurzweilig und auf neuesten Erkenntnissen der Verhaltensbiologie basierend, auf was beim Umgang mit dem Welpen geachtet werden muss, wie die ersten erzieherischen Schritte verlaufen und wie sich die Basis für eine gelungene Mensch-Hund-Beziehung schaffen lässt.










Der Weg des Vertrauens (DVD)
von Anton Fichtlmeier

Kurzbeschreibung
"Umweltsicherheit/Sozialveträglichkeit" Eine gemeinsame Sprache zwischen Hund und Mensch - das ist das faszinierende Ergebnis langjähriger Erfahrung von Anton Fichtlmeier mit den unterschiedlichsten Hunderassen. Er hat mit Jagd-, Rettungs-, Fährten-, und Familienhunden gearbeitet, verhaltensauffällige Problemhunde therapiert, sich intensiv dem Studium der Ethologie gewidmet. Jetzt gibt er sein Wissen nicht nur in Seminaren und Lehrgängen weiter, sondern lässt Sie direkt an seiner Arbeit teilhaben. Für eine optimale Kommunikation, auch zwischen Ihnen und Ihrem Hund! "Erste Arbeit mit der Leine" Beispielhaft stellt Anton Fichtlmeier in diesem Video die Entwicklung und Erziehung von EMMA, der Weimarenhündin, vor. Von der Geburt bis zum Ende des Zahnwechsels (6-7 Monate) können Sie die beiden auf dem etwas anderen Weg des Miteinanders von Mensch und Hund begleiten. Man kann sehen wie Mensch und Hund eine Sprache aufbauen. In kleinen Schritten wachsen sie zusammen. Gemeinsam lösen sie die Aufgaben des Alltags. Ein Welpe wird sanft angeleitet und lässt sich vertrauensvoll durch die Welt fähren. "Apportieren" Anton Fichtlmeier zeigt die Basis für eine Symbolsprache die hilft, uns dem Hund verständlich zu machen. Denn für alle Arten der Ausbildung gilt: ohne Verständnis geht gar nichts! Begreifen Sie wirklich die Welt des Hundes? Entschlüsseln wir die Signale, die er uns gibt? Nehmen wir diese Signale eigentlich wahr? An vielen Beispielen lernen Sie, Ihren Blick zu schulen und vom Hund zu lernen. "Gesten weisen die Richtung/Reizangel und Verstehen" Dieser Videofilm bietet viele Anregungen für eine neue Ebene des Miteinanders von Mensch und Hund. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg gehen und den Hund als Mitgeschöpf ernst nehmen. Hierzu finden Sie Themen wie: - Vertrauen und gute Bindung - Erlernen der Symbolsprache - die Basis legen für: Hier + freudiges Herankommen/Folgschaft + Freifolge Fuß - Wege zur guten Sozialverträglichkeit zwischen Mensch und Hund - Einblick in das Sozialspiel der Hunde - die erste Arbeit mit der Leine - Umweltsicherheit - das Binärsystem am Beispiel "Bleib" - Verständigung über "Ja + Nein" - Grundlage zum freudigen Apportieren - Gesten weisen die Richtung - Apport aus dem Wasser - Reizangel und Vorstehen - auch der erwachsene Hund erkennt die Gesten, Symbole und deren Bedeutung.



Grunderziehung der Welpen
von Anton Fichtlmeier

Kurzbeschreibung
Der Weg des Vertrauens
Ein Welpe braucht von Anfang an Zuwendung, Vertrauen und eine klare Orientierung in der für ihn fremden Menschenwelt. Hier setzt Anton Fichtlmeiers Welpenschule an: "Ja" oder "Nein", "Richtig" oder "Falsch" sind eindeutige Signale für jeden Welpen. Mit Hilfe dieses binären Systems können Sie von Anfang an mit Ihrem kleinen Hud in einen engen kommunikativen Kontakt treten - und er wird Ihnen fast von selbst überall hin folgen. Sitz, Platz, Leinenführigkeit und sogar erstes Apportieren sind dann keine Herausforderung mehr, sondern Selbstverständlichkeiten, die freudig ausgeführt werden.



Der Hund an der Leine
von Anton Fichtlmeier

Kurzbescheibung
Ruhig und entspannt an der Leine gehen - jeder Hundehalter wünscht sich das, aber nur wenige Hunde beherrschen diese schwierige Übung wirklich. Und es gibt immer mehr Städte, in denen Leinenzwang verordnet wird. Was also tun, damit auch der Leinenspaziergang wieder Freude macht? Anton Fichtlmeier hat ein erfolgreiches und leicht umsetzbares Konzept entwickelt, bei dem mit dem Hund über die Leine kommuniziert wird. Sowohl Welpenhalter als auch Besitzer von erwachsenen Hunden können mit dieser Methode erfolgreich arbeiten.




 

Welpenspielstunde: Hunde richtig prägen im ersten halben Jahr
von Gabriele Niepel

Kurzbeschreibung
Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. Das ist auch bei Waldi, Bello und Fiffi nicht anders. Erfahrungen, die Hunde in ihrem ersten halben Jahr sammeln, prägen sie für den Rest ihres Lebens. Hoch sensibel sind sie dabei vor allem in den ersten 16 Wochen. Hier entscheidet sich, mit welchen Augen sie die Welt zu sehen lernen und wie sie sich später gegenüber Menschen und Artgenossen verhalten. Klar, dass Züchtern und Haltern als menschlichen Leittieren dabei besondere Verantwortung zukommt. Damit Hänschen lernt, dass er nicht alleine auf der Welt ist, schicken ihn seine Eltern in den Kindergarten. Fürsorgliche Hundehalter können das nun auch, denn Welpenspielstunden werden mittlerweile fast überall angeboten. Dieses Buch hilft, den richtigen Hundekindergarten auszuwählen und zeigt, wie 'Hundeeltern', mit viel Freude an einer Welpenspielstunde mitwirken können. Es beschreibt, was Hunde dort alles lernen sollten, wie man eine artgerechte Spielstunde plant und veranstaltet und mit einfachen Mitteln einen welpengerechten Abenteuerspielplatz baut. Darüber hinaus gibt die Autorin jede Menge Tipps, um einen Hund auch gegenüber fremden Menschen Vertrauen gewinnen zu lassen, ihn an Umweltreize zu gewöhnen und zeigt nebenbei auch noch, wie man währ eines solchen Welpenspieltages eine ganze Menge über sich und seinen spielfreudigen Vierbeiner lernen kann.

Wölfisch für Hundehalter von Alpha, Dominanz und anderen populären Irrtümern

von Günter Bloch/Elli H. Radinger

Kurzbeschreibung

Hunde folgen angeblich nur wenn man ihre Aktionen permanent kontrolliert, unerwünschte Verhaltensweisen ignoriert, das gemeinsame Spiel startet und beendet und in Alpha-Manier vorangeht. Diese und weitere Irrtümer sind in der Hundeerziehung weit verbreitet und werden mit dem natürlichen Verhalten der wölfischen Vorfahren begründet. Doch verhalten sich Wölfe wirklich so? Was können wir ihnen und ihrem Familienleben für unseren Umgang mit Hunden lernen und praktisch nutzbar machen?

Elli Radinger und Günther Bloch gelingt die berühmte Quadratur des Kreises, indem sie genau das, was für Wölfe erwiesen ist und in bestimmtem Kontext verallgemeinert werden darf, biologisch sinnvoll auf den Hund bringen. Die vielen tradierten Missverstände, die es vom Wolf zum Hund gibt, werden benannt und korrigiert. So erwächst eine neue Sicht der Dinge, die zum Wohl des Hundes und seiner Menschen wirken wird.

Das andere Ende der Leine Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt

von Paricia B. McConnell

Kurzbeschreibung

Dieses Buch wirft eine revolutionäre, neue Perspektive auf unseren Umgang mit Hunden: Es beleuchtet unser Verhalten im Vergleich zu dem der Hunde! Als Doktorin der Zoologie, Tierverhaltenstherapeutin und Hundetrainerin mit mehr als zwanzgi Jahren Praxiserfahrung betrachet P. McConnoll uns Menschen augenzwinkernd wie eine interessante Spezies von Säugetieren. Fundiert, aber höchst unterhaltsam beschreibt sie, wie wir uns in Gegenwart von Hunden verhalten, wie die Hunde unser Verhalten interpretieren ( oder missverstehen ) könnten und wie wir am besten mit unseren vierbeinigen Freunden umgehen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.

Beginnen Sie, Hundeverhalten aus der Sicht eines Hundes zu betrachten und Sie werden verstehen, warum vieles, das wie Ungehorsam Ihres Hundes aussieht, einfach ein großes Missverständnis ist. Denn wir sind Primaten, die Hunde Caniden - und sprechen folglich andere Sprachen.

Zahlreiche kleine Geschichten, Erlebnisse und amüsante Begebenheiten am Rande machen dieses Buch zu einer Fundgrube für AHA-Erlebnisse, bei denen höchstes Lesevergnügen garantiert ist. So viel Spaß kann Verhaltesnforschung machen.